Mein Angebot in diesem Workshop umfasst eine Vielfalt an Möglichkeiten, das Lachen systemisch in berufliche und private Situationen bewusst zu integrieren. Systemische Lachübungen dienen dazu, dass neurosomatische System des Menschen in Richtung positive Emotion zu stimulieren und sind ernstzunehmende Interventionen für Beratungs- und Coachingprozesse. In meinem Workshop lernst du Schritt für Schritt, wie sich durch Lachen Blockaden und Konflikte lösen und Verbindungen zu anderen Menschen verstärkt werden.
Das Training schafft einen Raum, in dem wir die vielfältigen positiven Wirkungen des Lachens praktisch und körperlich erfahren. Wir lernen unterschiedliche Übungen des Systemischen Lachens kennen und haben die Möglichkeit, darin unser eigenes individuelles Lachen zu entdecken, tiefer zu erforschen und das Lachen in berufliche und private Beziehungssituationen ganz natürlich und selbstverständlich zu integrieren.
Workshopinhalte
Du lernst konkrete LachInterventionen kennen und wie du diese sinnvoll in Gesprächs-, Therapie- und pädagogische Lernsituationen kraftvoll und bereichernd einsetzen kannst.
- Methoden des Systemischen Lachens
- Körper und Embodiment beim Lachen
- Beziehungslachen – Lachen als soziale Interaktion
- Lachfeedback – Die Chemie des Lachens
- Die Wissenschaft des Lachens (Gelotologie)
- Die Bedeutung der Freude
- Lachen für die Entspannung
- Lachübungen für den Alltag
- Lachmeditation – Entspannung durch den Lachrausch
- Das Lachen als innere Kraftquelle – Ressourcenaktivierung durch Biologie
* In Beziehungen
* In Stresssituationen
* Für uns selbst
* In unterschiedlichen Lebenssystemen
Die Zielgruppe
Menschen, die bereit sind zu lachen und sich darauf einzulassen ohne Erwartung an Entertainment oder Comedy, die neugierig sind und sich dem Lachen hingeben wollen, die fragen „Was ist das denn?“ und sich sagen „ich weiß nicht wo das hinführt.“, die das Lachen erforschen wollen, um sich selbst im ganz eigenen Lachen kennen zu lernen, die sich die Erlaubnis zum Lachen geben und sich auch Raum dazu nehmen.
Menschen, insbesondere Lehrende, Trainer und Coaches, die die Potenziale Systemischer Lacharbeit für ihren Coaching- und Beratungsprozess nutzen wollen.
Kursinformation
Feedback zum Kurs
"Es war ein ausgesprochen interessanter, kurzweiliger und erkenntnisreicher Workshop." Marianne T.