Lachen ist das beste Mittel gegen Stress, macht glücklich und stärkt das kreative Denken! Das Basistraining vermittelt, wie wir mit einfachen Übungen das Lachen systemisch und spielerisch in den Alltag integrieren und es nutzen können, um neue Lösungsmöglichkeiten für Probleme zu finden. Wir erforschen uns selbst in der Sprache des Lachens, widmen uns dem Embodiment des Lachens und lernen verschiedene Methoden des Systemischen Lachens kennen. Die Methoden des Systemischen Lachens unterstützen uns darin, mehr Körperlichkeit, Leichtigkeit und Tiefe in die Beziehung zu uns selbst und zu anderen zu bringen.
Trainingsinhalte:
- Methoden des Systemischen Lachens
- Körper und Embodiment beim Lachen
- Lachen als soziale Interaktion
- Die Wissenschaft des Lachens (Gelotologie)
- Die Bedeutung der Freude
- Lachen für die Entspannung
- Lachübungen für den Alltag
- Entspannung durch den Lachrausch
Das Lachen als Kraftquelle:
* In Beziehungen
* In Stresssituationen
* Für uns selbst
* In unterschiedlichen Lebenssystemen
Methodik:
Das Training schafft einen Raum, in dem wir die vielfältigen positiven Wirkungen des Lachens praktisch und körperlich erfahren.
Wir lernen unterschiedliche Übungen des Systemischen Lachens kennen und haben die Möglichkeit, darin unser eigenes individuelles Lachen zu entdecken und tiefer zu erforschen.
Zielgruppe:
Willkommen sind alle, die Lust haben, mehr Lachen und Lebensfreude in ihr Leben zu bringen.
Kursinformation
Feedback zum Kurs
"Es war ein ausgesprochen interessanter, kurzweiliger und erkenntnisreicher Workshop." Marianne T.