Stressbewältigung – Gewohnheiten ändern
Stressmanagement ist ein großes Thema unserer Zeit. Oft fühlen wir uns den stressigen Situationen des Alltags restlos ausgesetzt. Wissen nicht recht, wie wir dem Stress begegnen können und was zu tun ist, um gelassener mit sich und der Umwelt umzugehen.
Stressreaktionen sind typische und auch sehr sinnvolle Reaktionen. Wenn das Leben herausfordernd ist, stellt der Körper ein Mehr an Energie bereit und hilft dabei, die Herausforderungen zu bewältigen. Wir sind konzentrierter, leistungsfähiger und kommen mit schwierigen Situationen besser zurecht.
Stress kann evolutionsbedingt nicht komplett vermieden werden. Er ist ein Teil von uns.
Was wir aber lernen können, ist der gesunde Umgang mit Stress und uns selbst.
Kursinhalte:
• Was ist Stress – Bedeutung und Interpretation.
• Die eigene Definition von Stress? Was passiert mit einem selbst?
• Ab wann wird Stress zum Problem? – Körperliche und seelischen Symptome.
• Welche Gewohnheiten verändert werden können, um Stress zu verringern.
• Prioritäten setzen – wichtig und dringend.
• Realistische Ziele setzen – Prokrastination vermeiden.
• Tagesplanung, Zeitmanagement – woran ist zu denken?
• Motivationstricks vermitteln.
• Achtsamkeit – unnötige wiederkehrende Gedanken erkennen und stoppen.
• Atemtechniken zur Entspannung vermitteln.
Die einzelnen Themen werden aktiv in der Gruppe erarbeitet, um eine möglichst hohe Nachhaltigkeit für den Alltag zu erreichen. Dazu werden kleine
Übungen zur Umsetzung weitergegeben und besprochen.
Ziel der Kurses ist es, den Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis zum Thema Stress an die Hand zu geben sowie ein Gefühl zu vermitteln, welche Methoden ein achtsameres Leben ermöglichen, um diese im beruflichen und privaten Alltag wirksam einzusetzen.
Dabei werden uns drei Themen immer wieder begleiten:
Wie komme ich körperlich und geistig zur Ruhe?
Wie setze ich Prioritäten, um selbstwirksam meinen Alltag zu gestalten?
Welche Gewohnheiten stehen dabei im Fokus?