Mappenkurs Fotografie – Deine Vorbereitung auf die Bewerbungsmappe
Der Mappenkurs Fotografie richtet sich an alle angehenden Fotograf*innen. Du lernst, wie Du Deine eigene Bewerbungsmappe professionell gestaltest. Gleichzeitig hast Du die Möglichkeit, Deine kreative Handschrift zu entwickeln. In diesem praxisnahen Kurs erfährst Du, wie Du fotografische Ideen umsetzt. Du entfaltest Schritt für Schritt Deine eigene kreative Vision, außerdem soll er Dich unterstützen Deinen persönlichen Stil zu finden. Schließlich lernst Du, Deine Arbeiten gezielt in einer aussagekräftigen Mappe zu präsentieren.
Im Mappenkurs Fotografie beschäftigen wir uns mit allen relevanten Aspekten der fotografischen Mappenerstellung. Du lernst, wie Du ein Thema findest und es überzeugend umsetzt. Gemeinsam mit der Gruppe erarbeitest Du Konzepte, die Deine individuellen Ideen widerspiegeln. Außerdem erfährst Du, wie aus einzelnen Fotos eine stimmige Serie entsteht, die Deine gestalterische Kompetenz zeigt. Regelmäßige Bildpräsentationen und Besprechungen in der Gruppe helfen Dir, Feedback zu erhalten, Techniken zu verbessern und die Wirkung Deiner Fotos zu optimieren.
Darüber hinaus werden Dir wichtige Kenntnisse zu Präsentationsformen, Vergrößerungs- und Drucktechniken vermittelt, sodass Deine Mappe professionell wirkt. Du erfährst, wie Du Deine Arbeiten visuell überzeugend inszenierst und Deine fotografischen Stärken hervorhebst.
Voraussetzungen für den Mappenkurs Fotografie:
- Fotografische Grundkenntnisse
- Eigene Kamera
- Eigene Arbeiten, die zur Diskussion gestellt werden können
Der Kurs findet an sieben festen Terminen statt. Ein zusätzlicher Termin wird nach Absprache mit allen Teilnehmenden angeboten.
Bitte beachte: Eine Teilnahme an den Mappenkursen der Lette-Akademie ist keine Voraussetzung für die Aufnahmeprüfung der Design-Abteilungen des Lette-Vereins und garantiert auch nicht automatisch das Bestehen.
Informationen zur Ausbildung Fotografie im Lette Verein findest du hier.
Kursinformation
Feedback zum Kurs
„Sehr empfehlenswerter Kurs, der nicht nur konkrete Fragen rund um eine gelungen Mappe abdeckt, sondern auch weiterhilft, seine eigene Bildsprache zu entwickeln und Inhalte zu transportieren. Allgemeine Fotografenkunde oder die Ansicht von Arbeiten der Studierenden rundeten den Unterricht ab. Sabine Schründer findet dabei immer den richtigen Ton, motiviert und gibt Denkanstöße. Vielen Dank!“ Anne U.
„Der Mappenkurs hat mir gezeigt, worauf es wirklich ankommt. Nun habe ich eine viel klarere Vorstellung, was eine gute Mappe ausmacht. Danke dafür :) “ Elwen J.
„Während des Kurses ist mir immer wieder aufgefallen, wie sehr es um Verdichtung und Konzentration geht, sowohl bei der Auswahl der Bilder für Serien, als auch beim Fotografieren selbst. Gerade in der heutigen Bilderflut ist doch die eigentliche Herausforderung sich durch qualitativ hochwertiges Bildmaterial abzuheben.“ Marion T.
„Beim Mappenkurs habe ich gelernt, die Dinge anders zu betrachten.“ Ronja H.