Experimentell erkunden wir die unbekannte Seite der Fotografie unter Anleitung von Dozent Malte Nies. Wir erzeugen Fotos ohne eine Kamera zu benötigen. Dazu wird lichtempfindliches Material verwendet und wir lernen wie ein Vergrößerer funktioniert. Die Handhabung der Chemie und die Entwicklung der Materialien wird erklärt. Wir werden Negative selber herstellen, die anschließend auf Fotopapier verarbeitet werden. Auch alternative Verfahren wie Cyanotypie, Fotogramme, Chemigramme, Luminogramme werden gezeigt und können angewendet werden. Die freie Arbeit mit den vorgestellten Techniken wird durch individuelle Hilfestellung gefördert. Jede:r Teilnehmer:in arbeitet an einem eigenen Vergrößerer.
Am letzten Termin wollen wir eine handgefertigte Mappe herstellen. Die entstandenen Fotografien bekommen eine individuell passende Verpackung. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die erklärt und praktisch angewendet werden können. Papier, Material und Werkzeuge werden im Kurs angeboten.
Themenbereiche, die behandelt werden, sind:
Kameralose Fotografie
Schwarz-Weiß Entwicklung,
Cyanotypie, Fotogramme, Chemigramme, Luminogramme
Vergrößerungen in der Dunkelkammer
ggf. Kolorierung und Retusche