CAD Grundkurs Online – Digitale Schnittkonstruktion Schritt für Schritt lernen
Unser CAD Grundkurs ist die ideale Grundlage, um die digitale Schnittkonstruktion zu erlernen. Der Kurs besteht aus 4 Modulen und umfasst 5 Grundschnitte für DOB und HAKA, dazu kommen 10 Übungsdateien, ein Cutting Table 5×5, ein praktisches Toolkit für Nahtzugaben, eine detaillierte Gradieranleitung sowie Maßtabellen für Damen- und Herrenbekleidung. Zusätzlich erhältst Du eine Berechnungshilfe mit Anleitung, damit Du effizient und präzise arbeiten kannst.
Der Kurs vermittelt Dir alle wichtigen Grundlagen, damit Du selbstständig Grundschnitte und Modellschnitte erstellen und Deine Kollektionen professionell umsetzen kannst. Der CAD Kurs richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse in der digitalen Schnitttechnik mit Adobe Illustrator vertiefen möchten.
Modul 1 – Grundlagen der digitalen Schnittkonstruktion
Im ersten Modul richtest Du Deinen Arbeitsbereich in Adobe Illustrator ein. Dazu gehören alle wichtigen Einstellungen sowie die Wahl der richtigen Maßeinheiten. Anhand einer Übungsdatei lernst Du die Grundlagen des digitalen Zeichnens mit exakten Maßangaben kennen. Außerdem übst Du den Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen, die Anwendung von Abnähern sowie das saubere Anlegen von Nahtzugaben.
- Einrichtung des Arbeitsbereichs mit Cutting Table
- Werkzeugleiste und Benutzeroberfläche verstehen
- Download von 5 Grundschnitten und 10 Übungsdateien
- Grundlagen des digitalen Zeichnens
- Abnäher zudrehen und Nahtzugaben anlegen
Modul 2 – Grundschnitte digitalisieren
Im zweiten Modul lernst Du, analoge Grundschnitte in digitale Dateien umzuwandeln. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du bestehende Schnittmuster fotografierst und diese anschließend in Illustrator nachzeichnest. Außerdem importierst Du .dxf-Dateien aus anderen CAD Programmen oder Schnittbilder, die Du in Online-Portalen erworben hast. So kannst Du sowohl eigene als auch fremde Schnitte professionell digitalisieren.
- Analoge Grundschnitte digitalisieren
- Vorhandene digitale Grund- und Modellschnitte bearbeiten
- Import von .dxf-Dateien aus CAD Software
- Schnittbilder aus Online-Portalen nachzeichnen
- Download zusätzlicher Grundschnitte
Modul 3 – Individueller Grundschnitt erstellen
In diesem Modul erstellst Du einen Grundschnitt im Maßstab 1:1. Grundlage dafür sind entweder standardisierte Maßtabellen oder individuelle Kundenmaße, die Weiten-, Längen- und Haltungsmaße berücksichtigen. Mit Hilfe einer Berechnungshilfe und einer ausführlichen Schnittanleitung kannst Du präzise und effizient arbeiten.
- Grundschnitt zeichnen nach Maßtabellen oder Kundenmaßen
- Berücksichtigung von Weiten-, Längen- und Haltungsmaßen
- Berechnungshilfe für exakte Ergebnisse
- Detaillierte Schritt-für-Schritt-Schnittanleitung
Modul 4 – Modellentwicklung und Kollektionsgestaltung
Das vierte Modul widmet sich der Umsetzung eigener Modelle. Du entwickelst aus einem Grundschnitt ein individuelles Modell nach Deiner Vorlage oder Zeichnung. Dabei lernst Du alles rund um die Gradierung, Nahtzugaben, Schnittteilerstellung und Druckausgabe. Darüber hinaus erhältst Du eine Checkliste für Deine Produktion sowie eine Anleitung zur Berechnung des Stoffverbrauchs.
- Entwicklung eines Modells aus einem Grundschnitt
- Gradierung und Nahtzugaben hinzufügen
- Erstellung eines Modellpasses
- Schnittteile legen und Ausgabe als Druckdatei (A0–A4 oder benutzerdefiniert)
- Stoffverbrauch berechnen und Produktions-Checkliste nutzen
Zusatz – Effizientes Datenmanagement
Zum Abschluss erhältst Du Tipps und Methoden für ein strukturiertes Datenmanagement, damit Du Deine digitalen Schnittdateien professionell verwalten und jederzeit wieder abrufen kannst.
Die Digitale Schnittkonstruktion mit Adobe Illustrator richtet sich an Modedesigner*innen und Kreative aus dem Bekleidungssektor mit vorhanden Kenntnissen in der Schnittkonstruktion. *Dieser Kurs findet online über Zoom statt. Das 1-Monats Abo von Adobe Illustrator findet Ihr hier.